Was als Idee zur Teilnahme am Umweltprojekt Plant-for-the-Planet begann, wurde zu einem ganz besonderen Schulprojekt mit nachhaltigem Mehrwert: Die Klasse 4a der Sebastian-Kneipp-Grundschule hat nun ihren eigenen kleinen Schulgarten.

 
 

Eigentlich hatte die Klasse eine klassische Baumpflanzaktion geplant. Finanziert werden sollte sie mit dem Erlös aus einem selbst organisierten Obst- und Gemüseverkauf. Doch dann kam alles anders – und sogar noch besser: Auf Vorschlag der Schule bot die Gemeinde Edelsfeld an, Baumsetzlinge, die im Rahmen eines Förderprogramms zur Verfügung standen, gemeinsam mit den Kindern zu pflanzen. Diese Gelegenheit ließ sich die Klasse natürlich nicht entgehen – und so konnte das Vorhaben bereits im März in die Tat umgesetzt werden.

 
 

Doch nun war da noch das Geld aus dem Verkauf übrig. Schnell war die Idee geboren, stattdessen einen kleinen Kneipp-Schulgarten anzulegen – passend zum Schulprofil und mit viel praktischem Nutzen. „Wir dachten sofort an eine Kräuterschnecke, Erdbeeren und vielleicht ein paar Erbsen in Hochbeeten“, berichtet eine Schülerin. Alle waren begeistert – nur reichte das Geld dafür leider nicht ganz.

 
 

Die rettende Idee kam vom Elternbeirat, der sich sofort bereit erklärte, das Projekt tatkräftig und finanziell zu unterstützen. „So eine Initiative muss man einfach fördern“, hieß es aus den Reihen des Elternbeirats.

 
 

Am vergangenen Montag war es dann endlich so weit: Die Familie Schuster, selbst Teil der Schulfamilie, hatte im Vorfeld bereits zwei Hochbeete organisiert, montiert und im zukünftigen Schulgarten aufgestellt. Mit einer großen Hängerladung voll Humus, Ästen, Mulch und vielem mehr ging es ans Werk. Auch an Wühlmausschutz war gedacht: Hasendraht wurde sorgfältig eingelegt.

 
 

Gemeinsam mit Michaela und Markus Schuster befüllten die Kinder der 4a unter fachkundiger Anleitung die Hochbeete – mit beeindruckendem Einsatz und echter Teamarbeit. In nur zwei Schulstunden waren beide Beete fertig gefüllt.

 
 

Am Nachmittag legte der Elternbeirat noch nach: Die geplante Kräuterschnecke wurde aufgebaut – nun fehlt nur noch die Bepflanzung, und der Schulgarten kann richtig durchstarten.

 
 

„Wir freuen uns riesig, dass wir jetzt einen eigenen Garten haben, den wir nicht nur bepflanzen, sondern auch pflegen, ernten und zum Kochen oder für Tee nutzen können“, sagt die Klasse. Der Dank der Kinder und der Schule gilt allen Unterstützern, vor allem der Gemeinde Edelsfeld, der Familie Schuster und dem Elternbeirat.

 
 

Mit diesem Projekt lebt die Schule den Kneipp-Gedanken in ganz praktischer Weise – und schafft einen Ort zum Lernen, Staunen und Genießen.