Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, feierten unsere Schülerinnen und Schüler eine überkonfessionelle Erntedank-Andacht in der Kirche. In einer ruhigen und zugleich fröhlichen Atmosphäre kamen alle zusammen, um innezuhalten, dankbar zu sein und sich der Fülle der Natur bewusst zu werden.

Ein besonderer Blickfang war der liebevoll gestaltete Erntedankaltar, der mit Früchten, Getreide, Blumen und bunten Herbstgaben geschmückt war. Er erinnerte daran, wie reich das Jahr uns wieder beschenkt hat – mit Ernte, Gemeinschaft und vielen schönen Momenten.

Musikalisch wurde die Andacht von Heidrung Lengemann begleitet, die mit ihrer Gitarre und passenden Liedern für eine stimmungsvolle und zugleich fröhliche Atmosphäre sorgte. Ihre Musik lud zum Mitsingen und Mitfühlen ein – ein Moment echter Gemeinschaft.

Für die gesprochenen Texte sorgten unsere Praktikanten Hanna Hagerer und Tim Wiesthal, die mit klarer und ausdrucksstarker Stimme die vorbereiteten Sprechpassagen vortrugen. Ihre Worte machten deutlich, wie wertvoll es ist, auch im Alltag dankbar zu sein.

Religionslehrerin Helena Schwegler sprach in ihren Wortgedanken über das Thema „Dankbarkeit im Kleinen“. Sie erinnerte daran, dass Dank nicht nur großen Ereignissen gilt, sondern oft in den kleinen Dingen des Lebens zu finden ist – in einem freundlichen Wort, einem Lächeln oder einem sonnigen Herbstmorgen. Ihr Impuls machte deutlich, dass Dankbarkeit eine Haltung ist, die das Herz öffnet und uns mit anderen verbindet.

So wurde diese Andacht zu einer schönen Gelegenheit, Glaube, Gemeinschaft und Dankbarkeit über alle Konfessionsgrenzen hinweg zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen positiven Eindrücken und einem Lächeln zurück in die Schule – erfüllt von der Botschaft: „Danke sagen tut gut.“ 🍎🌾🙏