Am 1. Juli 2025 machten sich die beiden Klassen 3/4a und 3/4b auf den Weg zu ihrer Abschlussfahrt – Ziel war das Planetarium in Nürnberg. Bei sommerlich heißen Temperaturen starteten wir gut gelaunt mit einem klimatisierten Reisebus, der uns direkt bis zum Stadtgraben in der Nähe des Planetariums brachte. Schon das Überqueren der wenigen Ampeln brachte uns bei dieser Hitze ordentlich ins Schwitzen!
Bevor es jedoch ins Weltall ging, legten wir noch eine kleine Pause ein. Für eine kurze Brotzeitpause ging es erst einmal zum Spielplatz im nahegelegenen Rosenaupark. Im Halbschatten der Bäume konnte dort auch noch nach Herzenslust gespielt, getobt und gelacht werden – eine willkommene Abkühlung und ein schöner Start in den Tag.
Gegen 11:00 Uhr begann dann unser Programm im Planetarium. In der beeindruckenden Kuppel erfuhren wir zunächst, wie die Sonne am Abend in Nürnberg untergehen wird – ja, solche Vorhersagen sind dort tatsächlich möglich! Anschließend warfen wir einen Blick in den Sternenhimmel über Nürnberg. Doch leider sind durch die Lichtverschmutzung in der Stadt nur wenige Sterne zu erkennen.
Deshalb begaben wir uns – zumindest virtuell – auf die Gipfel hoher Berge, wo der Sternenhimmel viel deutlicher zu sehen ist. Unzählige funkelnde Sterne, das Band der Milchstraße – ein atemberaubender Anblick! Natürlich durfte auch der Mond nicht fehlen: Zuerst betrachteten wir ihn so, wie wir ihn kennen, dann aber – mithilfe eines virtuellen Teleskops – ganz aus der Nähe. Dabei konnten wir Krater, Berge und das faszinierende Spiel von Licht und Schatten auf seiner Oberfläche bestaunen.
Zum Abschluss durften wir den unterhaltsamen und lehrreichen Film „Polaris“ sehen. Darin gingen der neugierige Eisbär Vladimir und der wissbegierige Pinguin James der Frage nach, warum es an den Polkappen so lange dunkel ist. Ihre abenteuerliche Forschungsreise führte sie bis ins Weltall – unter anderem zum Saturn mit seinen beeindruckenden Eisringen und zum Mars mit seinen eigenen Polkappen. Am Ende hatten wir nicht nur viel über die Planeten gelernt, sondern auch verstanden, warum die Polarnacht so lange dauert.
Ein Ausflug ins Planetarium lohnt sich auf jeden Fall – spannend, lehrreich und einfach himmlisch! Wer sich für Sterne, Planeten und das Weltall interessiert, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.



